- Migräne
- Müde-Müdigkeit
- Muskelkrämpfe / Wadenkrämpfe
- Nachtschweiß
- Neurodermitis
- Ödeme
- Osteoporose
- Pankreasschwäche
- Parodontitis / Parodontose
- Rheuma
- Rückenschmerzen
- Schilddrüsenunterfunktionen
- Schlafstörungen
- Schwindel
- Sodbrennen
- Übergewicht und Trägheit
- Übersäuerung
- Unruhe und Angespanntheit
- Urtikaria
- Verdauungsprobleme
- Verstopfung
- Völlegefühl
- Wechseljahrsbeschwerden (Klimakterium)
- A-E
- F-L
OSTEOPOROSE – HEILPRAKTIKER PLESS
Die Instabilität der Knochen ist keine Erkrankung des Alters, sondern ein Symptom, welches sich erst in der 2. Lebenshälfte zeigt. Die häufigste Ursache für die Osteoporose ist Bewegungsmangel und eine Ernährung, die zur Übersäuerung im Körper führt. Zur Neutralisation der Säuren werden die Mineraldepots in Ihren Knochen geleert. Es kommt zur erhöhten Bruchgefahr. Neue Studien zeigen, dass diese Instabilität bereits durch zu wenig Bewegung in jungen Jahren gefördert wird. Werden in dieser Zeit auch noch zu viele leere Kohlenhydrate (Nudeln, Pommes, Pizza, Chips, Limonaden) gegessen und getrunken, kann der Knochen keine langfristige Stabilität aufbauen. Im Alter schlägt die Osteoporose dann schmerzhaft zu. Bewegungsmangel, Übergewicht und hormonelle Veränderungen beschleunigen das Problem. Mit dem individuellen Ernährungsprogramm können Sie aktiv und erfolgreich der Osteoporose entgegensteuern.