Menü
- Migräne
- Müde-Müdigkeit
- Muskelkrämpfe / Wadenkrämpfe
- Nachtschweiß
- Neurodermitis
- Ödeme
- Osteoporose
- Pankreasschwäche
- Parodontitis / Parodontose
- Rheuma
- Rückenschmerzen
- Schilddrüsenunterfunktionen
- Schlafstörungen
- Schwindel
- Sodbrennen
- Übergewicht und Trägheit
- Übersäuerung
- Unruhe und Angespanntheit
- Urtikaria
- Verdauungsprobleme
- Verstopfung
- Völlegefühl
- Wechseljahrsbeschwerden (Klimakterium)
- A-E
- F-L
ÖDEME – HEILPRAKTIKER PLESS
Wässrige Ödeme (aufgequollenes Gewebe) können darauf hinweisen, dass Sie auf bestimmte Nahrungsmittel versteckt unverträglich oder allergisch reagieren. Ihr Immunsystem schüttet dadurch vermehrt Histamine aus. Die Folge ist, dass Wasser ins Gewebe eindringt und für Schwellungen sorgt (plötzlich geht der Ring nicht mehr ab). Unterscheiden müssen wir an dieser Stelle die hier genannten Ödeme von Ödemen, die durch Herz-Kreislauferkrankungen verursacht werden. Diese befinden sich in der Regel beidseitig an den Füßknöcheln und müssen medizinisch abgeklärt werden. Es zeigt sich immer wieder, dass Ödeme verschwinden, wenn die richtigen Lebensmittel gegessen werden. Das individuelle Ernährungsprogramm wird Ihnen dabei erfolgreich behilflich sein.