- Abwehrschwäche
Circa 80 % unseres Immunsystems wird im Darm gebildet. Das sind so genannte Immunglobuline, die einmal vor Ort den Darm selber schützen und bei einem intakten Verdauungssystem über den Blut-Lymphweg auch die Oberflächen der Atemwege, den Urogenitaltrakt, die Tränenflüssigkeit und sogar die Muttermilch mit Abwehrstoffen versorgt und schützt. Durch die Störung der Darmflora wird dieser natürlicher Vorgang erheblich gestört. Ein erstes Zeichen dafür sind ein aufgeblähter Bauch und/oder Blähungen.
- Blähungen und Erkrankungen
Erkrankungen wie ein Reizdarm, Leaky gut Syndrom oder aber auch Colitis ulcerosa und Morbus Crohn können mit starker Gasbildung verbunden sein. Diese Symptome klären wir verantwortungsvoll ab.
Zusammenhänge zwischen Blähungen und dem Darm
Entwicklungsgeschichtlich ist der Darm sehr eng mit allen anderen Schleimhäuten im Körper verbunden und in direktem Kontakt. Auch die äußere Haut kommuniziert mit dem Darm. Viele Hauterscheinungen wie Ekzeme, Allergien, Neurodermitis, Pickel oder trockene/fettige Haut haben ihre Ursache im Darm. Außerdem hat der Darm eine sehr enge Beziehung zum Bindegewebe, auch zu Sehnen, Bändern, Knochen und Muskeln. Daher müssen rheumatisch Erkrankungen wie Arthritis, Arthrose oder Fibromyalgie auch immer mit über den Darm behandelt werden. Neuere Forschungen der letzten Jahre zeigen die enge Beziehung zwischen unserem Gehirn und dem Darm (Bauchhirn / enterisches Nervensystem) auf. Weitere Zusammenhänge
BLÄHUNGEN DURCH NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN
Jedes Lebensmittel kann individuell eine Unverträglichkeit im Verdauungssystem hervorrufen. Besonders häufige Unverträglichkeiten bestehen heute gegen:
- Gluten
- Laktose
- Fructose
- Histamin
- Verschiedene Zuckeraustauschstoffe
- Drüsenschwäche
In der heutigen Zeit sind häufig unsere Organe überlastet. Das führt in Bezug auf die Verdauung zu Schwächen und die Folge ist häufig die Entstehung von Gasen = Blähungen. Diese Schwäche betrifft häufig den Magen, die Leber, die Galle und die Bauchspeicheldrüse. - Arzneimittel
Viele Arzneimittel schädigen die gesunde Darmflora und können damit die Ursache für Blähungen sein. Das gilt in aller erster Linie ihr für alle Antibiotika, aber auch für Schmerzmittel, Blutdrucksenker, Antidiabetika, Hormone und Abführmittel. - Stress
Unsere moderne und häufig hektische Lebensweise verbunden mit schnellem essen ohne Ruhe und Pause belastet den Verdauungstrakt. Dadurch kann die Nahrung nicht richtig aufgespalten werden, Bakterium stürzen sich auf die Nahrungsbestandteile und bilden dabei Gase. Die Folge sind dann quälende Blähungen. Ablenkungen beim Essen wie lesen, Fernsehen, Autofahren oder das Spielen mit dem Mobiltelefon schwächen den Verdauungstrakt. - Stuhluntersuchung
In einigen Fällen führen wir eine spezielle Darmflora und Darmstoffwechseluntersuchung aus dem Stuhl durch. Hier arbeiten wir mit den besten Laboratorien in Deutschland zusammen
Was tun gegen Blähungen?
Als erstes muss die Ursache oder die Ursachen erkannt werden. Häufig lassen sich dann gute Lösungen finden. Die wichtigste Maßnahme ist das tägliche richtige Essen nach dem eigenen individuellen Bedürfnisse. Dafür erstellen wir für jeden Patienten einen maßgeschneiderten Lebensmittelplan. Was wird vorher alles untersucht und getan?
Dann erstelle ich Ihnen nach Erfassung dieser ganzen Daten Ihren persönlichen Stoffwechsel planen. Der Erfolg ist in der Regel schon nach sehr kurzer Zeit deutlich spürbar und objektiv messbar. Die Blähungen gehören dann sehr wahrscheinlich der Vergangenheit an.